Beko Waschtrockner – ein international tätiges Unternehmen
Beko Waschtrockner Test 2023
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Zahlen, Daten und Fakten der Marke Beko
Die Marke Beko setzt auf innovative Technologien, die trotz neuester Errungenschaften bezahlbar bleiben sollen und zudem die Umwelt schonen. Nach eigener Philosophie „inspired by people“ entwickelt Beko erstklassige Geräte, die den Alltag erleichtern. Beko kann beim Waschmaschine Test als auch im Beko Waschtrockner Test mit einigen Modellen sehr gut abschneiden, die bezüglich Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Funktion überzeugen. Auch bei Bewertungen im Internet können Sie viele gute Meinungen über die Marke ausfindig machen.
Das Wichtigste in Kürze:
- Gründung der Arçelik Gruppe: 1955
- Seit 2001 Übernahme von Beko Elektronik
- 2009 Übernahme der Schwestergesellschaft Grundig Elektronik A.S.
- Weltweit 25.000 Mitarbeiter
- Deutsche Niederlassung in Neu-Isenburg
- 4440 Millionen Kunden weltweit
Beko Wärmepumpentrockner und Beko Kondenstrockner
Beko hat eine Reihe von Trockner mit Wärmepumpe und Kondenstrockner im Angebot. Die Standgeräte von Beko sind nicht vollintegrierbar, sondern nur unterbaufähig. Gute Ergebnisse im Test liefert der Beko Wärmepumpentrockner WDPS 72051. Der Trockner mit Wärmepumpe hat ein Fassungsvermögen von 7 kg und die Energieeffizienzklasse A++ (alte Kennzeichnung 2020). Als Beko Kondenstrockner empfiehlt sich der DCU 7330 mit 7 kg Fassungsvermögen und der Energieeffizienzklasse B. Beide Modelle können im Test gut abschneiden. Bei der Wahl zwischen Beko Wärmepumpentrockner und Beko Kondenstrockner sind Ihre persönlichen Verhältnisse entscheiden, unter anderem wie viele Personen im Haushalt leben und wie oft das Gerät benutzt wird.
Firma | Beko – Arcelik |
---|---|
Hauptsitz | Türkei |
Gründung | 1955 |
Produkte | Waschtrockner, Waschmaschinen, Kühlschränke, Trockner, Spülmaschinen uvm. |
Warum ein Beko Waschtrockner?
Haben Sie bereits einen Beko Wärmepumpentrockner oder eine Beko Waschmaschine zu Hause? Vielleicht haben Sie eine herkömmliche Waschmaschine in Ihrer Wohnung und überlegen, diese durch einen Waschtrockner zu ersetzten. Oder fehlt Ihnen der Platz für zwei separate Geräte, da die Größe der Wohnung einfach nicht so viel hergibt? Dann kann ein Beko Waschtrockner genau die richtige Wahl für Sie sein.
Tipp! Entscheiden Sie sich für einen Trockner mit Wärmepumpe, ist dies auf Dauer, grade bei häufiger Nutzung, energiesparender als ein Kondenstrockner. Allerdings sind Beko Trockner mit Wärmepumpe auch teurer in der Anschaffung. Die Rechnung geht allerdings auf, wenn eine Familie mit zwei oder mehr Kindern den Waschtrockner nutzt. Da lohnt sich die Anschaffung in den meisten Fällen.
Der Beko Waschtrockner Test – Vor- und Nachteile der Kombigeräte
Im Beko Waschtrockner Test zeigt sich der praktische Nutzen der Waschtrockner deutlich, jedoch kommen auch einige Nachteile zutage. Ein Abwägen vor der Kaufentscheidung ist daher ratsam. Je nachdem wofür Sie sich letztendlich entscheiden, treffen folgende Vor- und Nachteile mehr und weniger zu:
- Wasch- und Trocknerfunktion in einem Gerät
- platzsparend
- Trockene Wäsche, die gleich aufgeräumt werden kann
- Bei teuren Geräten dauert der Wasch- und Trockenvorgang länger, ist dafür stromsparender
Tipp! Achten Sie auf die Energieeffizienzklasse. Es beginnt bei dem Kennzeichen G, für einen sehr hohen Verbrauch, über F, E, D, C, B und A. Letzteres ist die stromsparendste Variante und daher empfehlenswert.
Waschtrockner von Beko im Vergleich
Momentan bietet Beku kein Modell an, das vollintegrierbar und zum kompletten Einbau geeignet ist, an. Alle verfügbaren Modelle sind Frontloader, also unterbaufähig oder auch freistehend zu platzieren. Wer zwingend auf der Suche nach einem Toploader ist, muss sich wohl oder übel bei einem anderen Hersteller umsehen. Bei der Kapazität kann es bei ersten Erfahrungen mit Beku Waschtrocknern zu Verwirrungen kommen. Aber lassen Sie sich nicht abschrecken. Waschtrockner verfügen meist über zwei Kapazitätsangaben. Ersteres dient der Waschfunktion, wobei meist 7 kg oder 8 kg übliche Kapazitäten sind. Die Trocknerfunktion läuft meist mit weniger Kapazität, ist die Maschine also sehr voll, können zwei Trockenladungen nötig sein.
Einen Waschtrockner von Beko günstig kaufen
Klar ist die Anschaffung eines Waschtrockners nicht gerade billig, doch lohnt sie sich, grade in einem Ein- oder Zwei-Personen-Haushalt mit wenig Platz und keiner Möglichkeit zum Wäschetrocknen. Da kommt die Wasch- und Trocknerfunktion in einem Gerät doch grade richtig. Lesen Sie zuvor jedoch den aktuellen Testbericht vom aktuellen Beko Waschtrockner Test und Erfahrungsberichte im Internet. Dort können Sie dann auch gleich einen Preisvergleich machen, damit Sie die günstigsten Angebote finden. Die Preise variieren ja oft sehr stark, je nachdem ob man im Online Shop bestellt oder direkt in ein Fachgeschäft geht. Sobald Sie das beste Angebot gefunden haben, können Sie sich Ihren neuen Waschtrockner von Beko bequem nach Hause liefern lassen und den Komfort der Geräte genießen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Beko Waschtrockner - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Beko Waschtrockner") sind für die Kategorie "waschtrockner.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Beko WDW85141Steam1, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Beko DE744RX1, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Beko DE8634RX0 Kondenstrockner, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Beko Kondenstrockner WT 7132 PS, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Beko DS7511PA, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Beko DC 7130 N, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Beko DS7512PA, sehr gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Beko Waschtrockner variieren von 322 Euro (am günstigsten) bis 790 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf waschtrockner.net 483 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Welche Websites empfehlen Sie mir zum Thema Beko?
Die offizielle Website von Beko ist: https://www.beko.com/de-de.
Top 7 Beko Waschtrockner im Test bzw. Vergleich 2023
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 7 Produkte vom Beko Waschtrockner Test aus 2023 bei waschtrockner.net.
Beko Waschtrockner Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Rezension | Vor- und Nachteile | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
Beko WDW85141Steam1 | Unterbaufähige Waschtrockner, Waschmaschine mit Trockner | 4 Sterne (gut) | Preis schlechte Qualität, schlechtes Ergebnis | um die 459 € | » Details |
Beko DE744RX1 | Kondensationstrockner, Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | Display, Sensoren, Schontrommel, Motorgarantie, Preis Grobes Flusensieb | um die 499 € | » Details |
Beko DE8634RX0 Kondenstrockner | Kondensationstrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | guter Feuchtigkeit-Sensor, Türanschlag wechselbar Signalton sehr leise | um die 790 € | » Details |
Beko Kondenstrockner WT 7132 PS | Kondensationstrockner | 4 Sterne (gut) | günstiger Preis, zuverlässige Feuchtemessung Anleitung offensichtlich irreführend, keine besonderen Features | um die 322 € | » Details |
Beko DS7511PA | Wärmepumpentrockner, Wäschetrockner | 4 Sterne (gut) | LED Display, Knitterschutz, Trommelstruktur, Programmauswahl Preis, Fehlender Flusenschutz | um die 460 € | » Details |
Beko DC 7130 N | Kondensationstrockner | 4 Sterne (gut) | Fassungsvermögen, Programme, Signal abschaltbar, Preis, Reinigung Abwasserschlauch | um die 323 € | » Details |
Beko DS7512PA | Kondensationstrockner | 5 Sterne (sehr gut) | gut geeignet für Babys und Allergiker, zahlreiche Features für jeden Bedarf vergleichsweise kleine Trommel | um die 530 € | » Details |