AEG Waschtrockner – vielfältige Geschichte aus dem 18. Jahrhundert
AEG Waschtrockner Test 2020 / 2021
Ergebnisse 1 - 9 von 9
Sortieren nach:
Jahre voller Turbulenz
Im Jahr 1985 folgte eine Übernahme von Daimler-Benz AG und eine Umbenennung in die AEG Aktiengesellschaft. Viele Bereiche der Firma fusionierten entweder weiter oder wurden an andere Firmen übertragen. So auch die AEG Hausgeräte GmbH im Jahr 1994, die an Electrolux überging.
- Musikanlagen
- Autoradios
- Ladegeräte
- Festnetztelefone
- Nähmaschinen
Firma | AEG - Electrolux Hausgeräte GmbH |
---|---|
Hauptsitz | Deutschland |
Gründung | 1883 |
Produkte | Waschtrockner, Waschautomaten, Wäschetrockner, Staubsauger uvm. |
Neugründung von AEG
Nachdem die AEG-Geschichte mehr als 113 lange zurückging, wurde die Firma AEG Aktiengesellschaft im Jahr 1996 aus dem Handelsregister in Frankfurt am Main gelöscht. Noch im gleichen Jahr wurde die AEG Kondensatoren und Wandler GmbH in Berlin gegründet. Und wieder folgten weitere Gründungen, Schließungen und auch Übernahmen. 2002 wurde die Electrolux Haustechnik GmbH von der Stiebel-Eltron-Gruppe übernommen und somit auch die AEG-Haustechnik. Weitere Produktgruppen wurden ebenfalls übernommen oder deren Markenrechte für Produkte genutzt.
Produkte von AEG
Aufgrund dieser doch sehr turbulenten Firmengeschichte von AEG ist es nicht verwunderlich, dass die Marke heute in vielen verschiedenen Produktbereichen zu finden ist. In unserem AEG Waschtrockner Test widmen wir uns vorrangig den Geräten, die die Arbeit im Haushalt erleichtern. Dazu zählen die Kategorien:- Kochen: In diese Kategorie fallen sowohl Einbaubacköfen und auch –Herde, freistehende Herde, Kochfelder, Dunstabzugshauben, Mikrowellengeräte, Kompakt-Geräte und auch Wärmeschubladen.
- Geschirrspülen: Sie haben die Wahl aus freistehenden Geschirrspülern und aus Einbau-Geschirrspülern.
- Kühlen und Gefrieren: Auch hier wählen Sie erneut zwischen Einbaugeräten und freistehenden Geräten.
- Wäschepflege: Ob Waschautomaten, Waschtrockner oder Waschtrockner von AEG – dieser Kategorie widmen wir uns im AEG Waschtrockner Test verstärkt
- Staubsauger: Staubsauger mit Beutel, ohne Beutel, Handstaubsauger oder auch Akkusauber gehören in diese Kategorie.
- Kleingeräte: Jede Menge kleinere Haushaltsgeräte, wie Kaffee- und Espressomaschinen, Wasserkocher, Toaster, Küchenhelfer, Bügeleisen, Frühstücks-Sets, Tischgrills und Wasserfilter, tragen die Marke AEG.
Wäschepflege mit AEG-Produkten
Wer sich ein Wasch- oder Trockengerät von AEG zulegen möchte, hat die Wahl zwischen- Waschtrockner von AEG: Bei den Geräten, die waschen können, aber auch eine Trocknerfunktion besitzen, gibt es freistehende Frontlader und vollintegrierte Frontlader von AEG. Ein gutes Gerät ist beispielsweise der Waschtrockner L16850A4.
- Waschmaschine von AEG: Die Waschautomaten von AEG unterteilen sich unserem Waschmaschinen Test zufolge in Frontlader, Toploader, Kompakt-Waschautomaten und Waschautomaten, die vollintegrierbar und unterbaufähig sind. Besonders hervorzuheben ist die AEG-Lavamat-Reihe, beispielsweise die Maschine AEG Lavamat L6470FL.
- Wäschetrockner von AEG: Die Geräte mit Trocknerfunktion unterteilen sich in die Bereiche AEG Wärmepumpentrockner (Trockner mit Wärmepumpe), AEG-Kondenstrockner und Abluft-Wäschetrockner. Je nach Situation und Bedarf ist demnach ein AEG-Kondenstrockner oder ein AEG-Wärmepumpentrockner bzw. Ablufttrockner am besten geeignet.
Die Eigenschaften Ihres Waschgerätes
Ehe Sie sich ein Waschgerät zulegen, sollten Sie entscheiden, was Sie benötigen.- eine reine Waschmaschine – beispielsweise mit großem Fassungsvolumen und einer guten Effizienzklasse?
- ein reiner Waschtrockner – beispielsweise ein AEG-Wärmepumpentrockner mit Wärmepumpe?
- oder ein kombiniertes Gerät, bei dem es sich um eine AEG-Waschmaschine mit Trockner handelt?
Tipp! Suchen Sie einen Waschtrockner mit Flusensieb? Mit hoher Umdrehungszahl? Einer großen Auswahl an Programmen? Was es auch ist – werfen Sie einen Blick auf den Vergleich und wägen Sie ab, welche der Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind.In unserem AEG Waschtrockner Test konnten die Geräte, die als Zanker Waschtrockner und als Electrolux Waschtrockner verkauft werden, gut abschneiden. Auch wenn Ihr Waschtrockner mit Flusensieb ausgestattet ist, dann ist dies eine zusätzliche Eigenschaft, die im Alltag den Bewertungen zufolge sehr positiv auffällt.
Auch mit dem Angebot „ÖkoKombi Plus“ waschen und trocknen Sie gleich doppelt perfekt. Laut AEG handelt es sich um einen echten Allrounder und um einen Spitzenreiter, da es sich bei dieser ÖkoKombi Plus Reihe um die ersten und auch einzigen Waschtrockner handeln soll, die eine Wärmepumpe besitzen. Die Testberichte und Erfahrungsberichte von Käufern, die auf diese Angebote eingegangen sind, können die positive Beschreibung bestätigen.
Vor- und Nachteile eines AEG Waschtrockner
- in verschiedenen Größen erhältlich
- sehr gute Testbewertungen
- hochwertige Verarbeitung
- geringe Auswahl
Werfen Sie einen Blick auf den Preisvergleich
Sind Sie auf der Suche nach einem Gerät, was möglichst billig ist, dann können Sie auch Waschtrockner von AEG günstig kaufen. Vergleichen Sie die Preise und werfen Sie speziell einen Blick auf die Modell-Reihe und die gebotenen Eigenschaften.
Tipp! Hier lässt sich viel Geld sparen, da nicht jede Eigenschaft für Sie auch zwingend notwendig ist. Woran AEG nicht spart, ist allerdings der Service. Ist ein Gerät einmal kaputt, so können Sie den Kundendienst kontaktieren und erhalten in der Regel (je nach Situation/Garantie/Kauf etc.) eine Reparatur vom Unternehmen.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
AEG Waschtrockner - welche sind die besten?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf AEG Waschtrockner") sind für die Kategorie "waschtrockner.net" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: AEG L7WEI7680 Waschtrockner, sehr gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: AEG L8WE86605, gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: AEG T8DE86685, sehr gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: AEG T9DE87685 Wärmepumpentrockner, sehr gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: AEG Lavatherm 65170 AV, befriedigend
- 6. im Test bzw. Vergleich: AEG T8DB66580 Wärmepumpentrockner, sehr gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: AEG T8DBA3 Wärmepumpentrockner, sehr gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: AEG L7WB65684, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: AEG T8DE76585 Wärmepumpentrockner, sehr gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Die Preise für Produkte in der Kategorie AEG Waschtrockner variieren von 1 Euro (am günstigsten) bis 919 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf waschtrockner.net 637 Euro. Alle Online-Shops und Angebote finden Sie auf der jewiligen Produktdetailseite.
Top 9 AEG Waschtrockner im Test bzw. Vergleich 2020 / 2021
Die Tabelle zeigt Ihnen die besten 9 Produkte vom AEG Waschtrockner Test aus 2020 / 2021 bei waschtrockner.net.
AEG Waschtrockner Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Foto | Modell | Typen/Kategorien | Rezension | Preis (aktuell) | Test bzw. Vergleich |
AEG L7WEI7680 Waschtrockner | Einbau Waschtrockner, Vollintegrierbare Waschtrockner | 5 Sterne (sehr gut) | um die 1.012 € | » Mehr Infos | |
AEG L8WE86605 | Waschmaschine mit Trockner | 4 Sterne (gut) | um die 919 € | » Mehr Infos | |
AEG T8DE86685 | Kondensationstrockner, Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 809 € | » Mehr Infos | |
AEG T9DE87685 Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 797 € | » Mehr Infos | |
AEG Lavatherm 65170 AV | Ablufttrockner, Wäschetrockner | 3.5 Sterne (befriedigend) | um die 399 € | » Mehr Infos | |
AEG T8DB66580 Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 629 € | » Mehr Infos | |
AEG T8DBA3 Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 754 € | » Mehr Infos | |
AEG L7WB65684 | Waschmaschine mit Trockner | 4 Sterne (gut) | um die 699 € | » Mehr Infos | |
AEG T8DE76585 Wärmepumpentrockner | Wärmepumpentrockner | 4.5 Sterne (sehr gut) | um die 729 € | » Mehr Infos |